Login OnlineBanking
Online Sicherheit

HBCI-Chipkarte

Zuverlässig und sicher

Mit unserer HBCI-Chipkarte, der sogenannten VR-NetWorldCard, bieten wir Ihnen eine zuverlässige Lösung für chipkartengestütztes HBCI-Banking an.

Voraussetzungen:

  • Eine VR-NetWorldCard (HBCI-Chipkarte)
  • Einen HBCI-Chipkartenleser (optional über den Shop bestellbar)
  • Eine HBCI-fähige Banking-Software (optional Profi cash oder Geno cash)

 

Wie funktioniert es?

Ihre Zugangsdaten und Sicherheitsschlüssel sind auf der VR-NetWorldCard gespeichert. Die Daten auf diesem Sicherheitsmedium müssen geschützt sein, deshalb darf der Zugang zur Chipkarte nur mit Passwort erfolgen.

Die VR-NetWorldCard muss während der gesamten Transaktion zwischen Ihnen und der Volksbank pur eG im entsprechenden Chipkartenleser eingelegt sein.

Ein Chipkartenlesegerät (z.B. cyberJack®) gibt die zusätzliche Sicherheit und sendet die Daten an den Bankrechner weiter. Der Kontozugriff ist also nur möglich, wenn Sie gleichzeitig sowohl im Besitz der HBCI-Chipkarte als auch des Passwortes sind.

Somit sind Ihre wichtigen Daten unerreichbar für Phisher und Trojaner!

 

 

Bestellung des Chipkartenleser über den Onlineshop

Den HBCI-Chipkartenleser können Sie ganz einfach per Internet über den Onlineshop der REINER SCT bestellen. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Modelle.

Zum Chipkartenleser-Shop:
Sie verlassen unser Internetangebot und werden zum Leser-Shop der REINER SCT weitergeleitet.

VR-NetWorld-Card

Unsere VR-NetWorldCard *

  • Das manuelle Eintippen der Zugangsdaten entfällt
  • Keine TANs erforderlich
  • Alle Sicherheitsschlüssel sind auf der VR-NetWorldCard gespeichert
  • Sie benötigen keine weitere Bestätigung
    durch uns

 

Preis: 21,90 EUR**

pro Kartenlaufzeit (4 Jahre)

Stand unverändert seit 01.08.2011

 

VR-NetWorld-Card

Hinweis

Für die VR-NetWorldCard ist ein separater Vertrag nötig. Ihr Kundenberater und Ihre Kundenberaterin stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Die Laufzeit der Karte beträgt 4 Jahre plus das Jahr des Kaufs (autom. Verlängerung).

* zusätzliche Programme notwendig
** Preis inklusive MwSt.

Häufige Fragen

Was bedeutet FinTS?

Im Jahr 2002 ist HBCI im "Financial Transaction Service" (FinTS) aufgegangen. Dieser Standard bietet gegenüber den HBCI-Vorgängern zusätzliche Möglichkeiten: Online-Überweisungen können seitdem nicht nur mit der elektronischen Signatur, sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragt werden. Das HBCI wurde jedoch technisch nachgerüstet und ist seit geraumer Zeit ebenfalls PIN/TAN-fähig.

Wie sieht dieser Sicherheitsschlüssel aus bzw. wo ist er gespeichert?

Der Sicherheitsschlüssel zur Authentifizierung ist auf der VR-NetWorldCard gespeichert.

Was ist die VR-NetWorldCard?

Die VR-NetWorldCard ähnelt optisch der girocard, hat allerdings eine ganz andere Funktion. Im Chip dieser Karte ist die Signatur gespeichert, die für die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen dem PC des Kunden und dem Rechner der Volksbank pur eG notwendig ist. Da die wenigsten Computer ein entsprechendes Laufwerk haben, ist für die Benutzung der Banking-Software ein Kartenlesegerät notwendig.

Was ist ein HBCI-Chipkartenleser der Sicherheitsklasse 3?

Lesegeräte der Sicherheitsklasse 3 haben eine Tastatur und ein eigenes Display, auf dem die Daten unmittelbar vor der Signatur noch einmal dargestellt werden. So kann der Benutzer sicherstellen, dass seine Eingaben nicht verfälscht wurden und die richtigen Daten signiert werden. 

Welche HBCI-Chipkartenleser empfehlen Sie?

Wir empfehlen aufgrund unserer Erfahrungen die Chipkartenleser der Firma Reiner.

Achten Sie ansonsten darauf, dass Sie mindestens einen Kartenleser der Klasse 2 einsetzen. Bei Klasse 1-Lesern kann die PIN-Eingabe vom Rechner mitgelesen werden. Kartenleser der Klasse 3, die am USB-Anschluss angeschlossen werden können, bieten die beste Zukunftssicherheit, da sie updatefähig sind.

Zusätzlich sollten Sie sicher sein, dass der Kartenleser die neueste Kartengenerationen verarbeiten kann, führen Sie ggf. ein Firmwareupdate durch.