Sie leben für die Bühne.
Was bedeutet das für Sie?
Die Bühne ist meine zweite Heimat. Ein Leben ohne Musik wäre für mich undenkbar. Es ist eine existenzielle Frage, keine wirtschaftliche. Musik ist mein Lebenselixier, und es ist ein Privileg, das seit über 50 Jahren wirtschaftlich umsetzen zu können.
Welchen Tipp geben Sie jungen Musikern?
Zuerst: Hört tief in euch hinein. Musik als Beruf ist eine Berufung. Der Antrieb muss aus einem selbst kommen, nicht aus dem Umfeld oder Social Media. Danach beginnt die Arbeit: üben, auftreten und sich Handwerkszeug aneignen. Viel selbst ausprobieren, Fragen stellen und immer weiter professionalisieren.
Was ist das Erfolgsgeheimnis eines guten Liveauftritts?
Vorbereitung und Erfahrung sind entscheidend. Mein Vater (der berühmte Schlagersänger Tony Marshall) sagte: „Tu nur das, was du kannst.“ Wenn man gut vorbereitet ist, braucht man keine Angst zu haben, egal wie groß die Bühne ist. Dann kann man den Künstlerberuf wirklich genießen.
Sie haben eine starke Verbindung zur Region. Was bedeutet Ihnen Ihre Heimat?
Hier bin ich geboren, habe in Karlsruhe Musik studiert, und auch meine Kinder sowie Enkelkinder wurden in der Region geboren. Baden-Baden ist für mich ein Ort der Stabilität. Die Balance zwischen Tradition und Innovation hier spiegelt sich auch in meinem künstlerischen Schaffen wider.
Was haben Sie von Ihren Reisen in die Welt mitgebracht?
Ich habe gelernt, dass Menschen überall dieselben Bedürfnisse haben: Respekt, Ehrlichkeit und Wertschätzung. Diese Freiheit und Spontanität, die ich anderswo erlebe, bereichern mich und beeinflussen auch mein Schaffen.