Rund um die Uhr zugänglicher Defibrillator jetzt in der Filiale Grünwettersbach

Kampf gegen den plötzlichen Herztod:

Bei der Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt durch die so genannte Defibrillation zählt für den Patienten jede Sekunde. Deshalb haben das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Wettersbach und die Volksbank Karlsruhe am 30. November in der Filiale Grünwettersbach, Reickertstraße 2, einen jederzeit öffentlich zugänglichen „Automatischen Externen Defibrillator" (AED) installiert. Das lebensrettende Gerät kann im Ernstfall jeder Laie bedienen, da der Benutzer per Sprachcomputer genaue Anweisungen erhält, was zu tun ist. Wer hilft, muss also keine Angst haben, etwas falsch zu machen. Der AED ist gut sichtbar im Foyer neben dem Geldautomaten angebracht worden und rund um die Uhr einsatzbereit. „Wir freuen uns sehr, auf diese Weise die Wettersbacher Bürgerinnen und Bürger im Notfall unterstützen zu können und haben daher gerne unser Gebäude als zentralen Anlaufpunkt für die schnelle Rettung zur Verfügung gestellt“, sagt Volker Kramer, Leiter der Volksbankfiliale in Grünwettersbach.

Florian Bodenstedt, 1. Vorsitzender des DRK Wettersbach, unterstreicht die Notwendigkeit für eine rasche Erstversorgung der Patienten: „Der Herzinfarkt kommt plötzlich, und schon innerhalb kürzester Zeit erhalten das Gehirn und der restliche Körper keinen Sauerstoff mehr. Eine frühe Defibrillation innerhalb von drei bis fünf Minuten nach dem Kollaps kann die Überlebensrate auf 50 bis 70 Prozent erhöhen. Doch so schnell ist in den seltensten Fällen ein Notarzt vor Ort, insbesondere außerhalb der Innenstadt wie hier in Grünwettersbach.“ Mit geschätzten 80.000 - 100.000 Fällen pro Jahr ist der plötzliche Herztod eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Dieses Risiko kann jeden, unabhängig von Alter, Gesundheit und Vorerkrankungen treffen

Rund um die Uhr zugänglicher Defibrillator jetzt in der Filiale Grünwettersbach
v.l.n.r. Volker Kramer, Leiter der Filiale Grünwettersbach der Volksbank Karlsruhe; Rainer Frank, Ortsvorsteher Wettersbach; Florian Bodenstedt, 1. Vorsitzender des DRK-Wettersbach und Markus Rabold vom DRK-Wettersbach.