Neuerungen zum 19.03.2025

Anzeige von Branchenlogos in der Umsatzanzeige im OnlineBanking und der VR Banking App
Mit dieser Neuerung werden Ihnen – vorausgesetzt Sie haben der Umsatzkategorisierung im Zustimmungsmanagement zugestimmt - nun Branchenlogos in der Umsatzanzeige dargestellt. Die Branchenlogos stehen sowohl in der VR Banking App als auch im OnlineBanking zur Verfügung. Sie werden für jeden einzelnen Umsatz angezeigt. Kann einem Umsatz kein spezifisches Branchenlogo zugeordnet werden, wird stattdessen ein generisches Icon angezeigt (Münz-Icon).
Die Zustimmungsmanagement finden Sie im OnlineBanking unter Persönlicher Bereich > Zustimmungsmanagement. In der VR Banking App über das > Menü > Mein Profil > Zustimmungsmanagement.
Zustimmungsmanagement im OnlineBanking
Es werden nun weitere PSD2-Geschäftsvorfälle wie „Zahlungsauslösung“, „Verfügbarkeitsabfrage“ und „Berechtigung erteilen“ im Reiter "Zugriffe auf Ihre Konten" im Zustimmungsmanagement abgebildet. Nach der vollständigen Überführung aller Zugriffsberechtigungen in das Zustimmungsmanagement wird die „Zugriffsverwaltung“ vollständig abgelöst.
Die Zustimmungsmanagement finden Sie im OnlineBanking unter Persönlicher Bereich > Zustimmungsmanagement.
VR Banking App: Funktionserweiterung bei LongPress-Funktion

Drücken Sie das App-Icon für ca. 3 Sekunden öffnen sich betriebssystemspezifische Funktionen zur VR Banking App. Zur "Überweisung" kamen weitere Funktionen hinzu.
Profilunabhängige Anzeige bankexterner Verträge
Bankexterne Verträge werden nun unabhängig von Profilen immer angezeigt.
OnlineBanking: Abbuchungskonto Darlehen ändern
Abbuchungskonto ändern funktioniert nun auch in der VR Banking App
Werbung in eigener Sache: VR Banking App auf starkem 2. Platz im Banking-App-Vergleich!

Unsere VR Banking App gehört zu den besten Banking-Apps auf dem Markt! In einer aktuellen Studie, die das Institut für Vermögensaufbau (IVA) im Auftrag von Capital durchgeführt hat, sichert sich unsere App einen starken 2. Platz.
Insgesamt wurden 33 Banking- und Finanz-Apps geprüft. Bewertet wurden die zwei Kategorien Banking und allgemeine Funktionalität und das Serviceangebot. Besonders erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich unsere App um drei Plätze verbessert. Platz 2 ist eine großartige Auszeichnung, aber auch eine Motivation noch besser zu werden.
Haben Sie die App schon getestet?
An der Stelle möchten wir uns auch bei allen bedanken, die die App im Einsatz haben und uns Ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge senden. Vielen Dank.
CO2-Check
Integration der Klima-Initiative 'Morgen kann kommen‘ in den CO2-Check. Sie gelangen nun über einen Absprung auf der Einstiegsseite und dem Dashboard auf das Spendenportal der Klima-Initiative 'Morgen kann kommen' des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Über das Spendenportal können Privatkunden Baumsetzlinge spenden. Beim Absprung werden eine technische Kundennummer und die BIC übergeben. Mit Hilfe dieser Informationen kann die Anzahl der gespendeten Setzlinge vom Spendenportal zurückgespielt und im CO2-Check angezeigt werden.
Mehr erfahren (Anmeldung im OnlineBanking erforderlich)

OnlineBanking: UnionDepot „Vollmacht für den Todesfall“
Die UnionInvestment hat den Selfservice-Bereich um „Erteilung einer Vollmacht für den Todesfall“ erweitert. Dieser neue Service wird Union-Kunden im OnlineBanking unter > UnionDepot > Depotinformationen > Erteilte Vollmachten angeboten.
Wichtige Info:
- Die Erfassung einer „Vollmacht im Todesfall“ ist nur für Einzeldepots möglich
- Die Erfassung ist für max. 2 Bevollmächtigte für den Todesfall pro Prozesslauf möglich
- Die Verfügungsberechtigung bei zwei Bevollmächtigten Personen im Erfassungsprozess kann zwischen „einzeln“ oder „gemeinsam“-Verfügung entschieden werden
- Bereits erteilte „Vollmacht im Todesfall“ werden durch vor selektierte Checkbox „Hiermit widerrufe ich vorhandene Vollmachten für den Todesfall, die ich abweichenden Bevollmächtigten erteilt habe“ entsprechend gelöscht.

Neue Funktion "PIN vergessen"

Auf der Anmeldeseite vom OnlineBanking im Browser steht Ihnen ab sofort die neue Funktion „PIN vergessen“ bereit. Über den Button „PIN vergessen“ können Sie sich mit aktivem SecureGo plus-Verfahren direkt online eine neue OnlineBanking-PIN vergeben. Es bestehen dafür selbstverständlich Sicherheits-technische Voraussetzungen, die im Hintergrund geprüft werden. Die Auftragsautorisierung erfolgt ausschließlich mit der Freigabe über die SecureGo plus-App. Insofern eine PIN-Einrichtung bei Ihnen nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an unser Team im KundenDialogCenter.
Wero: Freischaltung für Wero-PRO möglich

In der VR Banking App können sich Geschäftskunden oder Privatkunden mit geschäftlichen Aktivitäten seit dem 19.02.2025 für Wero-PRO freischalten. Wero-PRO ermöglicht nun die Nutzung von Geschäftskonten oder Privatkonten für geschäftliche Aktivitäten und bietet aktuell folgende Vorteile:
- Automatische Erinnerungen bei offenen Anforderungen
- Belege bei Zahlungen auf das Wero-PRO-Konto
- Referenznummern zur besseren Zuordnung von Transaktionen
- Benachrichtigungen für Wero erhalten
- Bereits zugeordnete Kontaktdaten einfacher einem neuen Konto zuordnen
- Sperren/entsperren von Geräten nun über das OnlineBanking möglich
Kenntnisermittlung im Rahmen der Anlageberatung und Ordererteilung

Aufgrund neuer regulatorischer Anforderungen ist es zukünftig erforderlich, Depot-Nutzende vor einer Order und vor der Empfehlung von Finanzinstrumenten zusätzlich nach ihren Kenntnissen zu der ausgewählten Produktgattung zu befragen.
Die Kenntnisermittlung steht im OnlineBanking und in der VR Banking App ab dem 20.02.2025 bereit und wird durch die angeschlossenen Funktionen und Anwendungen angesprochen, für die die Kenntnisermittlung notwendig ist.
UnionDepot: Pflege der Hauptadresse
UnionDepot-Kunden können im OnlineBanking ihre Adresse ändern. Hierbei erfolgt ein Absprung vom Menü > Depotinformationen > Angaben zum Depotinhaber > Anschrift > „Adresse ändern“ in den Bereich "Persönliche Daten" > "Hauptadresse ändern", um dort eine Adressänderung durchzuführen.
Die Adressänderung wird den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe am Folgetag automatisch bereitgestellt, sofern der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde.
VR Banking App – neue Self-Services für Kreditkarten

Neuer Self-Service "Kartendaten anzeigen": Sie können sich in der Kartenübersicht zu einer bestehenden Kreditkarte die Kartendaten Kreditkartennummer, Ablaufdatum und CVC-Sicherheitscode anzeigen lassen.
Neuer Self-Service "Wunsch-PIN vergeben": Sie können in der Kartenübersicht zu einer Kreditkarte eine neue (Wunsch-)PIN vergeben.
Beide Services sind TAN-gesichert und starten nur mit der Eingabe einer TAN.
Es erfolgt nach Hinterlegung der Wunsch-PIN keine erneute Freigabe mittels einer TAN!
Mehrere neue Funktionen in der VR Banking App:
Voraussetzung Version 7.6.1, verfügbar ab 5.2.25
Altersvorsorge-Beratung

In der VR Banking App können Sie ab sofort die Funktion der Altersvorsorge-Beratung nutzen – analog dem OnlineBanking. Folgende Funktionalitäten stehen bereit:
- Berechnung der gesetzlichen Rente
- Zuordnung von Versicherungen und bestehende Verträge
- Erfassung einer Wunschrente
- Berechnung der Vorsorgelücke
„Mein Profil“
„Mein Profil“ – dabei handelt es sich um einen neuen Einstiegspunkt zu den Themenbereichen „Persönliches“, „Sicherheit“ und „Sonstiges“. Das neue Profil finden Sie in der App unter Menü > Mein Profil (linke Illustration).
In der rechten lllustration sehen Sie die einzelnen Menüpunkte.

„Kursalarm in Brokerage“
Sie können sich für Wertpapiere mit der neuen Funktion Kursalarm zu einzelnen Wertpapieren Kursalarme setzen. Die Funktion finden Sie unter Menü > Wertpapiere > Börse & Märkte > Drei-Punkte-Menü > Kursalarm (linke Illustration).
Einen Kursalarm fügen Sie in der Depotübersicht oder im Factsheet hinzu (rechte Illustration)

Ausländischen Steuerdaten
Selbstauskünfte zu ausländischen Steuerdaten sind jetzt auch in der App verfügbar. Die Funktion beinhaltet, wie im OnlineBanking, die Anzeige und Bearbeitung der CRS- und FATCA-Daten.
Terminübersicht

Hiermit haben Sie einen Überblick über Ihre Termine mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin. Sowohl zurückblickend als auch vorausschauend. Die Funktion finden Sie unter Menü > Services > Terminübersicht.