Sie haben Ihre TAN im Sm@rt-TAN plus- oder im VR-SecureGo-Verfahren bzw. Ihre PIN gesperrt?
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen!
PIN oder TAN gesperrt?
Hinweis:
Eine Entsperrung durch die Volksbank pur kann nur für bankeigene Kunden durchgeführt werden. Kunden fremder Bankinstitute wenden sich bitte an ihre eigene zuständige Ortsbank!
Sm@rt-TAN plus:
Mögliche Ursachen für eine TAN-Sperre:
- dreimalige falsche TAN Eingabe
kann nur durch die Bank entsperrt werden -> Telefon: 0721 9350-0
- TAN-Reservierungszähler >= 10
- ATC Zähler darf bis max. um 24 abweichen
Entsperrung:
1) Melden Sie sich im eBanking an.
2) Klicken Sie auf Service -> TAN-Verwaltung
3) Klicken Sie nun auf "Synchronisieren" im Bereich von Sm@rt-TAN plus
4) Folgen Sie den Bildschirmanweisungen
VR-SecureGo:
Mögliche Ursache für eine TAN-Sperre: dreimalige falsche TAN Eingabe
Folge:
Alle TAN-Verfahren sind gesperrt. Sie erhalten automatisch einen Entsperrcode an Ihre Postadresse zugestellt (2-3 Tage Zustellfrist).
Nach 3-maliger Eingabe einer falschen PIN wird der Zugang zum Konto gesperrt.
Sie können Ihren gesperrten Zugang selbst entsperren! Voraussetzung dafür ist die Eingabe der gültigen PIN und einer gültigen TAN, die während des Anmeldevorganges zum InternetBanking angefordert wird.
Sie erhalten nach Sperrung Ihrer PIN automatisch eine neue per Post zugesandt, wenn Sie Ihre PIN insgesamt 9-mal falsch eingegeben haben.
Sie können Ihre PIN für die InternetBanking-Anwendung jederzeit ändern.
- Melden Sie sich dazu im InternetBanking mit Ihrem VR-NetKey und gültiger PIN an.
- Wählen Sie den Menüpunkt Service > PIN ändern.
- Geben Sie zunächst Ihre gültige alte PIN ein und danach Ihre gewünschte neue PIN.
- Bestätigen Sie die Änderung mit einer gültigen TAN.
Online-Banking Zugang sperren?
Sie wollen Ihren Online-Banking Zugang sperren? Sie haben hierzu mehrere Möglichkeiten:
In der eBanking-Anwendung:
- Melden Sie sich dazu im eBanking mit Ihrer gültigen PIN an.
- Wählen Sie den Menüpunkt Service > Online-Banking Zugang sperren.
Über die Anmeldemaske der eBanking-Anwendung:
- Sie können mit einer dreimaligen Falscheingabe der PIN im Anmeldefenster zum eBanking Ihren Online-Banking Zugang ebenfalls sperren.
KundenDialogCenter:
- Sie können innerhalb unserer Geschäftszeiten über unser Kundendialogcenter
Telefon: 0721 9350-0 Ihren Online-Zugang sperren lassen.
Sperrnotruf:
Der Sperrnotruf - Telefon: 116 116 sperrt rund um die Uhr auch Online-Banking Zugänge. Weitere Informationen hierzu hier klicken.