Login OnlineBanking
Junges Pärchen sitzt auf dem Sofa und lächelt sich gegenseitig an, sie mit Handy in der Hand, er mit einem Laptop

Vollmachten verwalten

Sicherheit, Vorsorge und Flexibilität für Ihre Finanzen

Mit einer Bankvollmacht behalten Sie die Kontrolle: Sie entscheiden, wer im Notfall oder bei Abwesenheit Ihre Bankgeschäfte zuverlässig für Sie erledigen darf.

Manchmal läuft das Leben anders, als man denkt: Ein Unfall, eine Krankheit oder einfach das Älterwerden können dazu führen, dass man wichtige Dinge nicht mehr selbst regeln kann. In solchen Momenten ist es gut, wenn eine vertraute Person einspringen darf – zum Beispiel bei Bankgeschäften. Dafür gibt es die Bankvollmacht.

Was ist eine Bankvollmacht?

Mit einer Bankvollmacht bestimmen Sie, wer neben Ihnen Zugriff auf Ihr Konto oder Depot bei der Volksbank pur eG haben darf. Diese Person kann dann zum Beispiel Überweisungen tätigen, Daueraufträge ändern oder Geld abheben – je nachdem, welche Rechte Sie vergeben.

Wichtig zu wissen: Ohne Vollmacht darf niemand – auch nicht der Ehepartner – einfach über Ihr Konto verfügen.

  

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sicherheit für Ihre Familie

Angehörige können im Notfall sofort handeln und sind nicht blockiert. Während Lebzeiten und nach dem Tod. 

Flexibilität

Sie entscheiden selbst, wem Sie vertrauen und welche Rechte diese Person bekommt. Sie entscheiden und niemand anderes.

Praktisch im Alltag

Jemand kann für Sie Dinge erledigen, wenn Sie verhindert sind – ob krank, unterwegs oder im Urlaub. 

Planung fürs Leben

Eine Vollmacht kann auch nach Ihrem Tod gültig sein, damit Angehörige wichtige Zahlungen oder Formalitäten regeln können. Sie können jederzeit erteilen, ändern und widerrufen - online und offline. 

  

Für welche Alltagssituationen ist eine Vollmacht sinnvoll?

  • Wenn Sie ins Krankenhaus müssen und jemand für Sie Rechnungen bezahlen soll.
  • Wenn Sie längere Zeit verreisen und möchten, dass eine vertraute Person Ihr Konto im Blick hat.
  • Wenn Sie möchten, dass Ihre Familie im Todesfall schnell notwendige Dinge erledigen kann.
  • Wenn Sie im Alter Sicherheit schaffen wollen, dass Kinder oder Partner unkompliziert handeln können.

  

So einfach richten Sie Ihre Vollmacht ein

Diese Möglichkeiten stehen bereit:

1. Sie haben einen Online-Zugang

Über folgenden Button können Sie sich am OnlineBanking anmelden. Sie gelangen direkt zum Selfservice und können dort anlegen, ändern und löschen.

Vollmacht online verwalten

Hinweis: In der VR Banking App ist dieser Service noch nicht verfügbar. Bitte nutzen Sie das OnlineBanking im Browser.

2. Sie haben noch keinen Online-Zugang

Dann schalten Sie sich Ihren persönlichen Online-Zugang ganz einfach über den folgenden Service frei.

Jetzt Online-Zugang anlegen

3. Persönlich in der Filiale

Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe. Kommen Sie einfach vorbei – wir beraten Sie gern und richten gemeinsam Ihre Vollmacht ein.

Filiale finden

Häufig gestellte Fragen

Wer kann eine Bankvollmacht erhalten?

Jede volljährige Person, der Sie vertrauen.

Kann ich mehrere Personen bevollmächtigen?

Ja, Sie können beliebig viele Vollmachten vergeben.

Kann ich eine Vollmacht jederzeit widerrufen?

Ja, Sie können Vollmachten jederzeit ändern oder löschen.

Ist eine Vollmacht nach meinem Tod gültig?

Ja. Die Vollmacht erlischt nicht mit dem Tod des Kontoinhabers, sie bleibt als Vollmacht der Erben bestehen. 

Was ist der Unterschied zur Vorsorgevollmacht?

Eine Bankvollmacht regelt ausschließlich Bankgeschäfte, eine Vorsorgevollmacht betrifft auch medizinische und persönliche Angelegenheiten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kunden- und einer Kontovollmacht?

Kontovollmacht gilt für ein definiertes Konto, Kundenvollmachten für alle bestehenden und zukünftigen Verträge.

Welche Vollmachtsarten werden im OnlineBanking angezeigt?

Derzeit werden angezeigt:

  • Kundenvollmacht
  • Mitkontoinhaber
  • Gesetzlicher Vertreter