Ist Ihre Onlinebanking-PIN zeitgemäß?

PIN-Sicherheit

Die Standards für sichere Passworte werden fortlaufend angepasst. Bitte halten Sie auch Ihre PIN auf dem neuesten Stand; das ist notwendig, weil Computer immer leistungsfähiger werden.

Wir helfen Ihnen dabei, indem unser Sicherheitssystem Ihr PIN-Format prüft und Sie, falls nötig, im Onlinebanking oder in der VR Banking App um eine Änderung bittet. Passen Sie dabei bitte auf, dass Sie Ihre PIN ausschließlich dort ändern – lassen Sie sich nie von betrügerischen E-Mails oder Anrufen in die Irre führen. Uns ist auch bewusst, dass Sie Ihre gewohnte PIN lieb gewonnen haben, aber Ihre Onlinebanking-Sicherheit ist wichtig.

Zu Ihrer Sicherheit
  • Verraten Sie bitte niemandem Ihre PIN oder eine TAN. Auch wir werden Sie nie danach fragen.
  • Bitte nutzen Sie immer die neueste Version der VR Banking App, einen aktuellen Browser und aktuelle Sicherheitsupdates.
  • Passen Sie bitte auf, dass Sie Ihre PIN in der VR Banking App oder in unserem OnlineBanking ändern – lassen Sie sich nicht auf betrügerische Seiten locken.
  • Achten Sie auch bei Ihren anderen Zugängen auf sichere Passworte.
Regeln für die neue PIN

Mind. 8, max. 20 Stellen.

Die PIN muss entweder rein numerisch sein oder mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Verwenden Sie keine leicht zu erratende PIN, wie zum Beispiel Zahlenfolgen oder zu einfache Zahlen- und Zeichenkombinationen.

Erlaubter Zeichensatz:
Buchstaben (a-z und A-Z, incl. Umlaute und ß)
Ziffern (0-9)
Das Sonderzeichen @!%&/=?*+;:,._-

Wenn Sie auch Leistungen unseres KundenDialogCenters über das Telefon nutzen, empfehlen wir eine rein numerische PIN. Diese kann in bestimmten Fällen auch über das Telefon Ihrer Legitimation dienen.