Mitgliedschaft – eine Idee überzeugt

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“

So lautet das sicher bekannteste Zitat des Genossenschaftspioniers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Und so simpel diese Aussage scheint, so sehr steht sie für eine herausragende Eigenschaft der genossenschaftlichen Idee: die Kraft der Gemeinschaft. Aber gilt diese Maxime aus der Mitte des 19. Jahrhunderts auch noch heute? Und wenn ja: Erleben das auch die Mitglieder der Volksbank pur?

Klare Antwort auf beide Fragen: Ja. Denn die im Jahr 2022 aus den bisher selbstständigen Kreditgenossenschaften Volksbank Karlsruhe Baden-Baden, Volksbank Pforzheim sowie VR Bank Enz plus hervorgegangene Volksbank pur zählt nun insgesamt über 160.000 Mitglieder. Eine wahrlich starke Gemeinschaft, bei der es sich lohnt, dazuzugehören. Denn mit der Mitgliedschaft verbunden sind viele Vorteile, von denen die folgende Aufzählung nur einen kleinen Ausschnitt darstellt:

  • Mitglieder der Volksbank pur erhalten bei Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe wie der R+V Versicherung spezielle Tarife, die günstiger oder mit besonderen Mehrleistungen versehen sind. Und auch bei einem easyCredit profitieren Mitglieder von besonderen Konditionen.
  • Durch die Zusammenarbeit der Volksbank pur mit Exklusivpartnern in der Region erhalten Mitglieder beispielsweise einen Nachlass von 20 Prozent auf den Eintrittspreis beim Besuch des Zoologischen Stadtgartens in Karlsruhe, an der Kasse des Filmpalasts am ZKM Karlsruhe lockt ein Rabatt von 10 Prozent, ebenso beim Besuch der größten Freilichtbühne Deutschlands in Ötigheim. Weitere Partner wie „Stadtmobil“ bieten in Baden-Baden, Karlsruhe und Rastatt ebenfalls besondere Konditionen mit einem Preisnachlass von bis zu 25 Prozent für die Mitglieder der Volksbank pur.
  • Viele weitere regionale Partner im Einzelhandel gewähren Mitgliedervorteile. So legen die Märkte der ZG Raiffeisen in Gaggenau, Karlsruhe, Pforzheim oder Wilferdingen jedem Einkauf ab 25 Euro ein kleines Geschenk bei. Und auch bei überregionalen Partnern profitieren die Mitglieder der Volksbank pur, so im Erlebnispark Tripsdrill mit einem Nachlass von 4 Euro auf den Eintrittspreis oder bei FlixBus und FlixTrain mit einem Rabatt von 10 Prozent bei Buchung über die App. Beim Eintritt in die Technikmuseen in Sinsheim und Speyer bezahlen Mitglieder an der Tageskasse den günstigeren Gruppenpreis anstatt den Normaltarif.
  • Zudem bietet die Volksbank pur ihren Mitgliedern viele exklusive Veranstaltungen. Die Palette reicht von Informationen zu Finanzthemen über kulturelle Events bis hin zu Spaß und Unterhaltung. Unter www.volksbank-pur.de finden Interessierte das aktuelle Veranstaltungsprogramm.

„Eintrittskarte“ ist stets die goldene girocard, mit der nach und nach alle Mitglieder der Volksbank pur ausgestattet werden. Dies nimmt fusionsbedingt noch etwas Zeit in Anspruch. Wer jedoch bereits über die goldene Karte verfügt, kann diese einfach bei den Mehrwert-Partnern der Bank vorlegen und von den Mitgliedervorteilen profitieren.

Tipp:

Die „MeinPlus“-App listet schon jetzt alle regionalen Partner übersichtlich auf – und regelmäßig werden es mehr. Händler, die Mehrwert-Partner der Volksbank pur werden möchten, sollten sich direkt an ihre Betreuerin oder ihren Betreuer wenden.

Mitwirkung

Mitglieder können sich auf vielfältige Weise in die Volksbank pur einbringen, denn der gesamte Aufbau einer Genossenschaft unterliegt einer demokratischen Struktur: So wählen die Mitglieder ihre Vertreter in die Vertreterversammlung, und diese wiederum bestellt den Aufsichtsrat und fasst wichtige Beschlüsse. Darüber hinaus plant die Volksbank pur, in ihren Regionen verschiedene Beiräte zu installieren und ihren Mitgliedern auf diese Weise eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, sich unmittelbar in die Weiterentwicklung ihrer Bank einzubringen – ergänzend zu den eher formalen Gremien, die durch die Satzung vorgegeben sind.

Erfolgsbeteiligung

Die Vorteile und die Mitwirkungsmöglichkeiten zeigen, was die Volksbank pur auszeichnet: Die Kraft der Gemeinschaft wird zum Vorteil ihrer Mitglieder und der Region genutzt. Und natürlich sind die Mitglieder auch finanziell am Erfolg ihrer Bank beteiligt: Sie erhalten nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr eine Dividende, die in der Regel deutlich über dem aktuellen Zinsniveau liegt. Doch ist die Anzahl der „dividendenfähigen“ Geschäftsanteile begrenzt auf fünf Anteile je Mitglied, also auf ein Geschäftsguthaben von maximal 500 Euro. Denn die Entscheidung, Mitglied der Volksbank pur zu werden, sollte keinesfalls nur davon abhängen, eine Geldanlage mit attraktiver Rendite zu finden. Vielmehr sollte die Idee der starken Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Ausblick

Durch die Dreierfusion hat die Volksbank pur als Genossenschaft eine neue Größe erreicht. Daher bieten sich dem Institut auch mit Blick auf die Mitgliedschaft neue Möglichkeiten. So wünschen sich viele Mitglieder eine bessere Vernetzung untereinander. Dies wird die Volksbank pur nun angehen und eine Art Mitglieder-Community aufbauen. Darüber hinaus will die Bank die Kraft der Gemeinschaft noch besser nutzen, um in ihrem Geschäftsgebiet weiter positiv zu wirken. Sowohl die Mitglieder als auch die Region sollen hiervon nachhaltig profitieren.

„Meine Bank begleitet mich bereits das ganze Leben. Trotz aller Digitalisierung ist es schön, hier vertrauten Menschen zu begegnen. Das macht die Volksbank für mich als Mitglied aus.“

 

Peter Freudenthaler
Sänger und Songschreiber von Fools Garden