Login OnlineBanking

4. Artenschutzlauf Volksbank pur

Lauf im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe, 7,6 km (4 Runden a 1,9 km) am Sonntag, 23. November 2025 in Karlsruhe

Veranstalter:
Volksbank pur mit Unterstützung Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe und der LG Region Karlsruhe

Start und Ziel:
Start: Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe, Seebühne
Ziel: Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe, Seebühne
Startzeit: 12.00 Uhr

Meldungen:
bis 20. November 2025 (soweit die Teilnehmerbegrenzung nicht schon vorher erreicht ist) online mit Einzugsermächtigung

Teilnehmerbegrenzung:
550 Läufer und Walker

Meldegebühr:
Grundgebühr: 10 €
Projektbezogene Gebühr zum Artenschutz (10€; 20 € oder 50 €) ist von jedem Teilnehmer frei wählbar

Projekt A:
  • Luchs

    In Kooperation mit dem WWF Deutschland, der FVA und dem Landesjagdverband unterstützt die Artenschutzstiftung das vom MLR ins Leben gerufene Projekt zur Bestandsstützung des Luchses in Baden-Württemberg in der Dependance des Zoo Karlsruhe im Oberwald. Hier wurde 2024 ein Koordinationsgehege für Luchse erreichtet und 2025 eingeweiht. Kurz darauf sind die ersten Luchse eingezogen und warten nun auf ihre Empfehlung zur Auswilderung im Schwarzwald. 

Projekt B:
  • Koala

    Anika Lehmann, eine holländische Auswanderin, betreibt mit ihrem Karlsruher Ehemann eine Auffangstation für Koalas in Australien. Verunfallte, verletzte und verwaiste Tiere werden von ihr und ihrem Team aufgenommen und gesund gepflegt und anschließend wieder in die Wildbahn entlassen. Gerade während der Buschbrände arbeitete ihr Team rund um die Uhr. Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, benötigen wir Ihre Hilfe! 

Projekt C:
  • Vietnamfasan

    Der Vietnamfasan ist in der Natur ausgestorben. Lebensraumverlust, Wilderei und jahrzehntelange Umweltzerstörung und vor allem der Vietnamkrieg haben ihn aus seinem natürlichen Lebensraum, Vietnam, verdrängt. Einige wenige Vietnamfasane leben noch in menschlicher Obhut – in Zoos und Erhaltungszuchten weltweit. Auch der Zoo Karlsruhe beteiligt sich zum einen an der Zucht, zum anderen am Aufbau einer Auswilderungsstation vor Ort in Vietnam. 

Meldungen werden erst mit Eingang der Meldegebühr auf dem Konto der Artenschutzstiftung gültig.
Bei Nichtantreten besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Meldegebühr.

Ummeldungen:
Änderungen der Anmeldedaten für Einzel- und Sammelanmeldungen sind über den Änderungslink, der nach der Anmeldung per E-Mail verschickt wurde möglich. Bei Ummeldungen nach dem Druck der Startnummern ändert sich der Name auf der Startnummer nicht mehr.

Startnummernausgabe:
Sonntag, 23.11.2025 von 10:15 bis 11.45 Uhr. Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe, vor dem Eingang Nord (Festplatz)

Nachmeldungen
:
Nachmeldungen sind im Rahmen der Teilnehmerbegrenzung möglich Sonntag, 23.11.2025 von 10:15 bis 11.45 Uhr. Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe, vor dem Eingang Nord (Festplatz)

Urkunden
:
Urkunden können unter hier ausgedruckt werden.

Gepäckaufbewahrung:
Gepäckabgabe auf der Seebühne, direkt beim Start ab 11:00. Die Abgabe und das Abholen des Gepäcks ist nur unter Vorlage der Startnummer möglich

Läuferverpflegung:
Ausgabe von Getränken und Essen im Ziel

Duschen
:
stehen nicht zur Verfügung

Zeitnahme:
Nettozeiterfassung mit Chip-Startnummer
Die Startnummer ist auf der Brust zu tragen.

Haftung
:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Diebstählen und Unfällen

 

Datenschutz:
Mit der Anmeldung zum Artenschutzlauf Volksbank pur willigt der Teilnehmer in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch die Volksbank pur ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Artenschutzlauf Volksbank pur verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht - mit Ausnahme der mit der technischen Abwicklung beauftragten Firma race result, der mit der der Zeitnahme beauftragten raceresult Timing BW GmbH und der Veröffentlichung der Start- und Ergebnisliste auf der Internetseite www.raceresult.com mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Verein, Jahrgang, Zeit. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der Veröffentlichung dieser Daten zu.

Das könnte Sie auch interessieren: