Klicken Sie auf das „Euro-Zeichen“ und wählen Sie „Überweisung“ aus. Klicken Sie auf das Symbol „Fotoüberweisung“. Legen Sie Ihre Rechnung, einen Überweisungsträger oder einen QR-Code auf eine ebene Oberfläche.
Rechnung fotografieren →
Das Foto wird bei optimaler Position und Lichtsituation automatisch ausgelöst und die Daten in die Überweisungsmaske übertragen.
Überweisung freigeben
Prüfen Sie die eingelesenen Daten. Falls nötig, können Sie manuell korrigieren oder ergänzen. Am Ende geben Sie die Überweisung mit der Direktfreigabe oder einer gültigen TAN frei.
Rufen Sie im OnlineBanking die Eingabemaske für Überweisungen auf.
Rechnung auswählen →
Klicken Sie auf „Rechnung hochladen“ und wählen Sie Ihr Rechnungsdokument aus. Die Daten aus der Rechnung werden automatisch in die Überweisung übertragen.
Überweisung freigeben
Prüfen Sie die eingelesenen Daten. Falls nötig, können Sie manuell korrigieren oder ergänzen. Am Ende geben Sie die Überweisung mit der Direktfreigabe oder einer gültigen TAN frei.
Fragen & Antworten
Was muss ich beim Fotografieren beachten?
Rechnungsdokument oder Überweisungsträger auf einem dunklen Untergrund platzieren
Seite glatt streichen
Auf gute Beleuchtung achten
Gerät parallel über die Seite halten
Dokument vollständig in den angezeigten Rahmen einpassen
Kamera ruhig halten
Foto wird bei optimaler Position automatisch ausgelöst
manuelles Auslösen möglich
maximal zehn Seiten im Rahmen einer mehrseitigen Rechnung möglich
Welche Formate werden von der Fotoüberweisung in der VR Banking App erkannt?
Standardrechnungen im A4-Format
Überweisungsträger
QR-Code
Welche Formate werden von der Fotoüberweisung im OnlineBanking erkannt?
Folgende Dokumentenformate sind möglich: JPEG, TIF/TIFF, PNG, PDF.
Wie erkennt die Fotoüberweisung die Rechnungsdaten?
mittels einer sogenannten OCR-Technik (d. h. Texterkennung)
Auslesevorgang erfolgt geschützt
Werden die abfotografierten Rechnungen gespeichert?
Die Rechnungsdaten werden nach dem Auslesen gelöscht.
Die fotografierte Rechnung wird nicht gespeichert.