Auf einer außergewöhnlichen Strecke durch den Karlsruher Zoo, können Sie sich mit anderen LäuferInnen messen und dabei Gutes tun. Denn mit dem Startgeld bestimmen Sie, welches Projekt der Artenschutzstiftung unterstützt werden soll.
Artenschutzlauf
Sonntag, 3. Dezember 2023, 12 Uhr.
Lauf mit und hilf uns Spenden zu sammeln.
Start und Ziel der Strecke ist an der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Bei vier Runden durch den Zoo werden insgesamt 7,6 km zurückgelegt.

Aus drei Spendenprojekten können Sie auswählen:
Projekt A: Schutzprojekt Plumplori

Mit Unterstützung der Artenschutzstiftung betreibt der Verein Plumplori im Lawachara-Nationalpark im Nordosten von Bangladesch eine Plumplori-Rehabilitationsstation, in der aus illegaler Haltung beschlagnahmte und verwaiste Plumploris (nachtaktive, baumbewohnende Primaten) auf ein erneutes eigenständiges Leben in der Wildnis vorbereitet und schließlich ausgewildert werden. Außerdem werden Forschungsarbeiten zu diesen Tieren initiiert und gefördert sowie die Öffentlichkeit über die Gefährdung dieser Arten aufgeklärt.
Projekt B: Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins

Der Verein Sphenisco setzt sich seit 2008 vor Ort für den Schutz des Humboldt-Pinguins ein. Es werden dabei Bevölkerung und Behörden sensibilisiert, den Lebensraum der Tiere zu schützen. Zudem initiiert Sphenisco Forschungsprojekte in Chile und Peru, welche auch in diesem Jahr alarmierende Zahlen zum Bestand, neue Daten zum Bruterfolg und erstmals zur Nahrungssuche der Humboldt-Pinguine lieferten. Außerdem engagiert er sich bei der Rettung verletzter, kranker und auch geschwächter Tiere.
Projekt C: Wiederansiedlung Fischadler in Baden

Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe engagiert sich nicht nur global, sondern auch lokal, um den Artenschutz „vor der Haustüre“ voranzutreiben. Sie unterstützt das NABU-Projekt zur Wiederansiedlung von Fischadlern in Baden. 115 Jahre nach seiner Ausrottung brütete ein Fischadlerpaar in diesem Jahr erstmalig wieder im Südwesten. Dazu wurden Nisthilfen am Altrhein im südlichen Landkreis Rastatt errichtet. Für das kommende Jahr ist eine Ausweitung des Projekts im Landkreis Karlsruhe vorgesehen.
Ausschreibung:
Meldungen: bis 30. November 2023
(soweit die Teilnehmerbegrenzung nicht schon vorher erreicht ist) online mit Einzugsermächtigung unter https://my.raceresult.com/229012/