In der Kinderstadt „Karlopolis“ haben nur die Kinder das Sagen.
Und das klappt hervorragend.
Kinder an die Macht!
Karlopolis 2019:
Zwei erlebnisreiche Wochen für unsere Auszubildenden in der Kinderstadt

Die komplette Organisation und Vorbereitung für die Kinderspielstadt im Otto-Dullenkopf-Park übernahm in diesem Jahr wieder eine Projektgruppe unserer neuen Auszubildenden. Die „Bürgerbank“ ist Dreh- und Angelpunkt für den Geldkreislauf der Stadt. Gehälter werden hier ausbezahlt, und wer seine „Karlos“ nicht ausgeben möchte, bringt sie hier zur Bank. Unsere Azubis übernehmen die Einweisung der Kinder in den Ablauf eines Bankbetriebes. Das klappt im Wesentlichen ganz unproblematisch. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich die Kinder hier einbringen, und eine komplette Stadt selbständig entwickeln und bewirtschaften.
Auch in diesem Jahr kamen wieder neue Berufe dazu, beispielsweise wurde das Gesundheitsamt um eine Apotheke erweitert., erstmals mit dabei war auch eine Erfinder- und Programmierwerkstatt. 650 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren haben die Stadt mit Leben gefüllt, und man sieht ihren Gesichtern an, mit welchem Feuereifer sie mit dabei sind.
Schon seit Beginn von „Karlopolis“ im Jahr 2015 ist die Volksbank pur einer der Hauptsponsoren dieser tollen Ferienbetreuung, die der Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V. erstmals zum Karlsruher Stadtgeburtstag initiiert hat.






Karlopolis 2018: Unser Team bereitet sich vor

Ganz klar, wir sind wieder mit dabei und unser Team ist schon aktiv in der Planung.
In wenigen Tagen ist es dann soweit, und „Karlopolis“ erwacht wieder zum Leben. In diesem Jahr werden über 600 Kinder mit ihrer Kinderstadt „Karlopolis“ erstmals in den Otto-Dullenkopf-Park einziehen. Viele neue Betriebe sind mit dazugekommen, jetzt gilt es, gemeinsam mit den Kindern eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen. Es bleibt spannend und unser Team freut sich auf die neue Herausforderung!
Die Volksbank pur ist nun schon seit Beginn einer der Hauptsponsoren der Kinderstadt des Stadtjugendausschusses Karlsruhe. Mit unserem Expertenteam helfen wir vor Ort, dass der Geldkreislauf in Schwung kommt und sind mit der „Bürgerbank“ zentrale Stelle des Wirtschaftslebens.

In diesem Jahr waren wir wieder Pate des Projektes beim easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung 2018. Dabei hat eine hochkarätig besetzte Jury entschieden, dass das Projekt „Karlopolis“ des Stadtjugendausschusses Karlsruhe besonders auszeichnungswürdig ist und dieses aus 309 eingereichten Projekten auf den 3. Platz gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns sehr, dass unser „Patenkind“ die Jury überzeugen konnte! Am 9. August 2018 wird der Preis, der mit 5.000 EUR dotiert ist, in „Karlopolis“ feierlich übergeben.
Karlopolis 2017: Die Planungen laufen auf Hochtouren
Vom 7. Bis 18 August 2017 wird im Schlossgarten Karlsruhe wieder die Kinderstadt Karlopolis entstehen. Mit etwa 52 Betrieben werden 600 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren die Spielstadt zum Leben erwecken.


Auch die Volksbank pur unterstützt die Kinderstadt „Karlopolis“ des Stadtjugendausschusses Karlsruhe als einer der Hauptsponsoren und Pate für den easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung.
Aktiv mit dabei sind auch wieder unsere Auszubildenden, die Planung, Organisation und Umsetzung der „Bürgerbank“ in Karlopolis übernehmen.

Die beste Bank in Karlsruhe ist Partner in der Kinderstadt „Karlopolis“
Im vergangen Jahr waren wir aktiver Partner des Projektes "Kinderspielstadt" des Stadtjugendausschusses Karlsruhe e.V. Nach dem großem Erfolg des vergangenen Jahres hat der Stadtjugendausschuss beschlossen, diese Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben.
Vom 8. bis 19. August 2016 werden pro Woche 300 Kinder im Alter 8 bis 13 Jahren im Schlosspark als Gründer von „Karlopolis“ eine funktionierende Stadt mit Infrastruktur, unterschiedlichen Betrieben, Wirtschafts- und Geldkreislauf zum Leben erwecken. In diesem Jahr werden mehr als 50 Berufe angeboten, die sich die Kinder täglich aussuchen und dabei ihre Fähigkeiten ausprobieren können.
Eine zentrale Rolle in der Kinderstadt übernimmt wieder die Bank vor Ort, hier laufen die Fäden der städtischen Wirtschaft zusammen. Ansässige Betriebe benötigen Geschäftskonten, Löhne, die die Kinder sich täglich erarbeiten, werden dort ausbezahlt. Die Kinder, die in der Bank arbeiten, lernen im Tagesgeschäft, wie der Geldkreislauf funktioniert, wie das Geld in Konsum Investition oder Vorsorge fließt.
Eine Projektgruppe unserer Auszubildenden übernahm die Planung und Organisation der Bank vor Ort bis ins kleinste Detail.


Für dieses Projekt wurden sie mit dem
„Förderpreis für Finanzielle Bildung 2016“
von easyCredit ausgezeichnet.
Jetzt sind sie gefordert in der Umsetzungsphase zusammen mit den Kindern eine Bank zu gründen und den Geldkreislauf der Kinderstadt in Gang zu bringen und zu steuern.
Kinder an die Macht: Eine Stadt entsteht!
Stadtrundgang 2016: 1. Woche
















Stadtrundgang 2016: 2. Woche









Seit 10. August entsteht im Schlossgarten auf Initiative des Stadtjugendausschusses Karlsruhe eine Kinderstadt mit Zelten, Betrieben, Fahrzeugen, Straßen und Läden. Stadtgründer sind dabei 500 Kinder im Alter von 8 bis
13 Jahren, die für zwei Wochen im Schlossgarten „Karlopolis“ bewirtschaften.

Das bedeutet jede Menge Überlegungen, Kreativität, Teamarbeit und strukturelles Denken. Unter insgesamt 42 Berufen können Kinder wählen, jeden Tag suchen sie sich einen anderen Beruf aus. Auch ein Bürgermeister und Stadträte werden gewählt, die dann Entscheidungen zum Wohle der Stadt treffen müssen.
Für ihre Arbeit werden die Kinder auch bezahlt, in „Karlos“, der Stadtwährung von „Karlopolis“. Alle Kinder bekommen zunächst einmal Startgeld. Entsprechend groß war da natürlich der Ansturm auf die Bank.


Die Bank in „Karlopolis“ wird von Auszubildenden der Volksbank pur betreut. Im Rahmeneines Ausbildungsprojektes haben sie die Planung und Organisation der Kinderbank in die Hände genommen. Angefangen von Büromaterial, über Mobiliar und technischer Ausstattung wurde alles bis ins kleinste Detail geplant und sehr viel Zeit und Engagement dabei investiert.



Für dieses Projekt wurden wir von unserem Partner easyCredit mit dem Förderpreis für finanzielle Bildung 2015 ausgezeichnet.
Unter Anleitung unserer Auszubildenden arbeiten täglich 5 Kinder in der Bank. Sie eröffnen Konten, zahlen „Karlos“ aus, beraten Betriebe bei Investitionen, legen Geld an. Sie lernen, wie ein Geldkreislauf entsteht und dass Geld nicht nur konsumiert, sondern auch investiert werden muss, um die Wirtschaft anzukurbeln. Azubi-Projektleiter John Eisermann ist begeistert, wie die Kinder sofort mit Feuereifer an ihre Arbeit gehen.


Veranstaltungsdetails
Veranstaltung: Kinderstadt „Karlopolis“
Datum/Uhrzeit | 06.08.18 - 17.08.18 Als iCal-Datei herunterladen |
---|---|
Betreff | Die Karlsruher Kinderspielstadt „Karlopolis“ |
Adresse | Otto-Dullenkopf-Park Karlsruhe |
Kontakt | www.karlopolis.de |
Ausrichter | Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe |